Produkt zum Begriff Rotel:
-
Rotel P5 Series 2 (Farbe: schwarz)
Die zweite Auflage der hochklassigen Michi-Komponenten von Rotel wurde in vielen Punkten weiter verfeinert. Das gilt auch für den Stereo-Vorverstärker Rotel Michi P5 Series 2. Was seine optische Erscheinung anbetrifft, so orientiert er sich an der ersten Generation – alles andere als ein Fehler, das technokratische Edel-Design sieht nach wie vor glänzend aus.Innere Werte finden sich natürlich auch reichlich. Dank der doppelten 8-Kanal ESS SABRE D/A-Wandler wartet der Michi P5 Series 2 Vorverstärker mit einer unglaublichen Präzision auf. Auch die Stromversorgung erfüllt höchste Ansprüche und besteht ausschließlich aus selektierten Bauteilen in außergewöhnlicher Qualität.Das Anschlussangebot ist reichhaltig. So gibt es klassische analoge Cinch- und XLR-Buchsen ebenso wie koaxiale und optische digitale Anschlussmöglichkeiten. Hinzu kommt Bluetooth mit aptXTM, PC-USB mit MQA-Unterstützung (24 Bit, 384 kHz), PCM mit bis zu 32 Bit, 384 kHz Auflösung und Quad DSD (11,2 MHz). Für Vinylfreunde steht ein umschaltbarer Phonoeingang für Moving Magnet und Moving Coil Systeme bereit. Passende Endstufen können mittels Cinch oder XLR verbunden werden. Der Rotel Michi P5 Series 2 in der Übersicht Stereo-Vorverstärker der Referenzklasse - für höchst anspruchsvolle HiFi-Kenner. Zwei Ringkern-Transformatoren, geschirmt: Durch die Abschirmung beeinflussen die Transformator keinerlei andere empfindliche Schaltkreise. Zudem wird stets eine optimale Stromlieferfähigkeit garantiert. ESS Sabre ES9028PRO 8-Kanal-D/A-Wandler: Für eine nahezu perfekte, äußerst präzise Umwandlung digitaler in analoge Signale. PC-USB-Schnittstelle, MQA/MQA Studio-kompatibel: Der Rotel HiFi-Baustein kann über USB direkt mit dem Notebook oder dem PC verbunden werden. Dabei ist er auch MQA-kompatibel: MQA-Container sind so geschickt gepackt, dass sie trotz geringer Dateigröße echte Hi-Res-Audio-Klangqualität bieten. Die Rotel-Komponente ist in der Lage, MQA zu decodieren und wiederzugeben. Zudem trägt das Gerät ein „Roon tested“ Logo. Hochwertige Phono-Vorstufe, geeignet für Phono MM und Phono MC: Plattenspieler liegen voll im Trend. Und natürlich liegt es nahe, ein besonders hochwertiges Exemplar an die Rotel HiFi-Komponente anzuschließen. Dafür haben die Japaner vorgesorgt, mit einer rauscharmen, exakt arbeitenden Phono-Vorstufe. Bluetooth inklusive aptX HD und AAC: Für hochwertiges drahtloses Streaming von Android- und iOS-basierten Smart-Devices Pro und Kontra Außergewöhnlich hochwertiger Aufbau innen Sehr elegante Optik First Class-DACs von ESS Kompatibel zu MQA und MQA Studio Phono MM und Phono MC Kein HDMI-Anschluss, kein Netzwerk-Streaming Unsere Einschätzung: Stereo-Vorstufe in exklusiver Optik, die auch aus technischer Perspektive Maßstäbe setzt.
Preis: 5499.00 € | Versand*: 0.00 € -
Rotel RMB-1585 (Serie 15) (Farbe: silber)
Ebenso wie die etwas schwächere und vom Gehäuse her etwas weniger ausladende Rotel RMB-1855 ist auch die RMB-1585 eine kraftvolle Fünfkanal-Endstufe. 5 x 200 Watt werden an 8 Ohm gestemmt. Bezogen auf alle fünf Kanäle, sind das nicht weniger als 1.000 Watt. Das reicht auch für große Heimkino-Räume um 50 Quadratmeter problemlos aus. Ein großer Ringkern-Transformator stellt eine tadellose Stromlieferfähigkeit sicher, die Class AB-Konfiguration des analogen Verstärkers sorgt für das richtige Verhältnis von Ausgangsleistung und Wirkungsgrad. Die wichtigsten Features der 5-Kanal-Endstufe Rotel RMB-1585 Class AB Verstärker 5 x 200 Watt Leistung an 8 Ohm Leistungsstarke Stromversorgung 12 V Trigger-Eingang Einschließlich Rackmount-Halterung Cinch/XLR-Eingänge Groß dimensionierte Aluminium-Kühlkörper innen 36 kg Gewicht
Preis: 4199.00 € | Versand*: 0.00 € -
Rotel A14 MKII (Serie 14) (Farbe: silber)
Rotel A14 MKIIMit Sorgfalt entwickelt Ein eleganter, preislich fairer und leistungsstarker Stereo-Vollverstärker ist der A14MKII aus dem traditionsreichen Hause Rotel. Er bietet alle Annehmlichkeiten der Moderne, wie zum Beispiel ein integriertes Bluetooth-Modul oder einen USB-DAC. Weiterhin ist der A14MKII kompatibel zu MQA und trägt das Roon tested Logo. Gleichzeitig aber verdeutlicht er auch, warum Rotel seit Jahrzehnten bei HiFi-Kennern einen exzellenten Ruf genießt: Ein äußerst sorgfältiger Aufbau innen steht für beste Klangqualität und Langzeitstabilität. So ist der Rotel A14MKII exakt der richtige Vollverstärker für den anspruchsvollen Zweikanal-Liebhaber, der zudem ein erstklassiges Preis-/Leistungsverhältnis fokussiert. Der Rotel A14MKII in der Übersicht Stereo-Vollverstärker 2 x 80 Watt an 8 Ohm 2 x 150 Watt an 4 Ohm MQA/MQA Studio-kompatibel Roon tested Texas Instruments D/A-Wandler (384 kHz/32-Bit) Phono MM Eingang USB-DAC und PC-USB-Eingang Bluetooth mit aptX und AAC Klangregelung und Bypass-Schaltung In schwarzer oder silberner Version lieferbar Technik und Features: Sehr sorgfältiger Aufbau innen: Rotel steht seit jeher für eine besonders hochwertige Konstruktion seiner Komponenten. Das sieht man auch bei diesem Vollverstärker: Im Inneren findet sich ein groß dimensionierter, aufwändig geschirmter Ringkern-Transformator, der unter allen Bedingungen eine tadellose Stromlieferfähigkeit garantiert. Große Kühlelemente und ebenfalls üppig dimensionierte Elektrolyt-Kondensatoren (Elkos) als Kurzzeit-Stromspeicher vervollständigen das Konzept. Für die Wandlung des digitalen Signals in ein analoges Signal steht darüber hinaus ein 32-Bit/384 kHz-DAC von Texas Instruments bereit. Auf neustem Stand mit MQA: Die Rotel Komponente unterstützt Master Quality Audio (MQA) über den PC-USB-Anschluss. Bei MQA handelt es sich nicht um ein Dateiformat, sondern ein leistungsstarkes Packing-Verfahren. Große Musikdateien werden mit einer speziellen Codierung, einer effizienten Kompressionstechnik und einer digitalen Signatur versehen. Die praktische Folge: Selbst hochwertige und normalerweise sehr datenintensive Studio-Master-Aufnahmen im 24 Bit/ 192 kHz- oder im 32-Bit/384 kHz-Format können in vergleichsweise kleinen Datenpakete verpackt werden. Die Musikdaten werden bei MQA in beliebigen Containern wie ALAC, FLAC oder WAV untergebracht. Bei der Wiedergabe der Quelle mittels eines integrierten Decoders entpackt der Rotel-Verstärker die Datei wieder vollständig und bringt sie ohne Verluste in ihr Ausgangsformat zurück. Info-Tipp: Der A14 MkII trägt das Roon-tested Zertifikat. ~Roon ist - wie wir meinen - eine der genialsten Innovationen im noch jungen Markt der Musikserver- und Medienverwaltungs-Systeme. Wer mehr darüber erfahren möchte, dem empfehlen wir, einen Blick in unser Roon-Special zu werfen. Offen für moderne Anschlussformen: Der Rotel Vollverstärker bietet einen PC-USB-Eingang, an den Computer oder Notebook direkt angeschlossen werden können. Somit fungiert das Gerät sozusagen als „externe Soundkarte“. USB Class 1 kann mit bis zu 96 kHz/24-Bit wiedergegeben werden, USB Class 2 mit bis zu 384 kHz/32-Bit. Überdies ist der Rotel Stereo-Verstärker auch mit Bluetooth inklusive aptX und AAC ausgestattet. Zeitloses Industriedesign: Der A14MKII ist relativ flach, wirkt dadurch edel und schlicht. Zentral auf der Front sitzt das Display, rechts davon der Lautstärkeregler. Die einzelnen Eingänge haben akkurat in die Frontblende integrierte, runde Druckknöpfe. Unter dem Verstärker sitzen hochwertige Gerätestandfüße, die für größtmögliche mechanische Stabilität unter allen Bedingungen sorgen. Pro und...
Preis: 1499.00 € | Versand*: 14.24 € -
Rotel X3 Series 2 (MICHI) (Farbe: schwarz)
Rotels optisch edle Michi-Komponenten gehen in die nächste Runde – mit der zweiten Auflage erhalten zahlreiche technische Optimierungen Einzug in die Gehäuse in unverwechselbarer Optik. Das gilt auch für den kleineren der beiden Stereo-Vollverstärker, den Michi X3 Series 2.Er begeistert mit 2 x 350 Watt (an 4 Ohm) Spitzenleistung aus einer Class AB-Endstufe und brilliert ferner mit einer erstklassigen, enorm leistungsfähigen Stromversorgung sowie ESS-D/A-Konvertern auf Referenzniveau. Ein PC-USB-Anschluss ist ebenfalls vorhanden, und der X3 Series 2 ist kompatibel zu MQA sowie MQA Studio. PCM wird mit bis zu 32 Bit, 384 kHz Auflösung unterstützt, hinzu kommt Quad DSD (11,2 MHz).Das sonstige Anschlussangebot umfasst klassische analoge Cinch- und XLR-Buchsen ebenso wie koaxiale und optische digitale Anschlussmöglichkeiten. Hinzu kommt Bluetooth mit aptXTM, Für Vinylfreunde steht ein umschaltbarer Phonoeingang für Moving Magnet Systeme bereit. Der Rotel Michi X3 Series 2 in der Übersicht Stereo-Vollverstärker der Oberklasse – für enorme Ansprüche an Produktqualität 6 Akustik 2 x 350 Watt an 4 Ohm, 2 x 200 Watt an 8 Ohm (Class AB-Endstufe) – tadellose Leistungsreserven auch für anspruchsvolle Lautsprecher. Überdimensionierter Ringkern-Transformator, geschirmt: Durch die Abschirmung beeinflusst der Transformator keinerlei andere empfindliche Schaltkreise. Zudem fällt der Ringkern-Trafo enorm groß aus, was auch unter schwierigen Situationen eine optimale Stromlieferfähigkeit garantiert. Elektrolyt-Kondensatoren mit hoher Kapazität für souveränes Handling enormer kurzzeitiger Stromspitzen. ESS Sabre ES9028PRO 8-Kanal-D/A-Wandler: Für eine nahezu perfekte, äußerst präzise Umwandlung digitaler in analoge Signale. PC-USB-Schnittstelle, MQA/MQA Studio-kompatibel: Der Rotel HiFi-Baustein kann über USB direkt mit dem Notebook oder dem PC verbunden werden. Dabei ist er auch MQA-kompatibel: MQA-Container sind so geschickt gepackt, dass sie trotz geringer Dateigröße echte Hi-Res-Audio-Klangqualität bieten. Die Rotel-Komponente ist in der Lage, MQA zu decodieren und wiederzugeben. Zudem trägt das Gerät ein „Roon tested“ Logo. Hochwertige Phono MM-Vorstufe: Plattenspieler liegen voll im Trend. Und natürlich liegt es nahe, ein besonders hochwertiges Exemplar an die Rotel HiFi-Komponente anzuschließen. Dafür haben die Japaner vorgesorgt, mit einer rauscharmen, exakt arbeitenden Phono-Vorstufe. Bluetooth inklusive aptX HD und AAC: Für hochwertiges drahtloses Streaming von Android- und iOS-basierten Smart-Devices Pro und Kontra Tadellose Leistungsreserven Hochwertiger Aufbau innen Schicke, unverwechselbare Optik Referenz-DACs von ESS Kompatibel zu MQA und MQA Studio Phono-Vorstufe nur für Phono MM-Systeme geeignet Unsere Einschätzung: Kraftvoller, kultivierter, optisch edler Stereovollverstärker der Oberklasse.
Preis: 6999.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Kabel für Heimkino Lautsprecher?
Welche Kabel für Heimkino Lautsprecher sind am besten geeignet? Gibt es spezielle Kabeltypen, die für eine optimale Klangqualität sorgen? Sollte man auf die Länge und Dicke der Kabel achten, um Signalverluste zu minimieren? Gibt es Unterschiede zwischen günstigen und teuren Kabeln, die sich auf die Klangqualität auswirken könnten? Welche anderen Faktoren sollte man bei der Auswahl von Kabeln für Heimkino Lautsprecher berücksichtigen?
-
Haben alle Fernseher einen Receiver?
Nein, nicht alle Fernseher haben einen eingebauten Receiver. Einige ältere Modelle benötigen einen externen Receiver, um Signale zu empfangen. Moderne Fernseher haben jedoch oft einen integrierten digitalen Receiver, der es ermöglicht, digitale Signale wie DVB-T oder DVB-S zu empfangen. Es gibt auch Fernseher, die über mehrere Tuner verfügen, um verschiedene Signale gleichzeitig empfangen zu können. Letztendlich hängt es vom jeweiligen Fernsehgerät ab, ob ein separater Receiver erforderlich ist oder nicht.
-
Was ist die Fernbedienung für den Media Receiver 401?
Die Fernbedienung für den Media Receiver 401 ist ein Gerät, mit dem man den Receiver steuern kann. Sie ermöglicht es dem Benutzer, den Kanal zu wechseln, die Lautstärke anzupassen, auf Aufnahmen zuzugreifen und andere Funktionen des Receivers zu nutzen. Die Fernbedienung ist in der Regel mit verschiedenen Tasten und Funktionen ausgestattet, um eine einfache und bequeme Bedienung des Receivers zu ermöglichen.
-
Wie verbinde ich eine Panasonic Fernbedienung mit einem Receiver?
Um eine Panasonic Fernbedienung mit einem Receiver zu verbinden, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass sowohl die Fernbedienung als auch der Receiver eingeschaltet sind. Drücken Sie dann die "Set"-Taste auf der Fernbedienung und geben Sie den entsprechenden Code für Ihren Receiver ein. Überprüfen Sie abschließend, ob die Fernbedienung ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie verschiedene Funktionen auf dem Receiver steuern.
Ähnliche Suchbegriffe für Rotel:
-
Rotel RA-1572 MKII (Serie 15) (Farbe: silber)
Rotel RA-1572MKII Das Design der Rotel-Komponenten der RA-Serie ist schon fast legendär: Schlicht und zugleich imposant, wird schon optisch verdeutlicht, dass man hier ein Stück feinster Technik vor sich hat. Da macht der Stereo-Vollverstärker Rotel RA-1572MKII keine Ausnahme. Im Inneren kann er dann sogleich mit einem immensen Leistungsvermögen aufwarten. 200 Watt pro Kanal an vier Ohm sind schon eine Ansage. Dass solche Leistungswerte realisiert werden können, liegt am sorgfältigen Aufbau Innen aus hochwertigen Komponenten. Zu diesen zählt der große, vorn zentriert im Gehäuse untergebrachte Ringkern-Transformator, den Rotel selbst entwickelt und herstellt. Nicht nur traditionelle Tugenden wie höchste Bauteil- und Fertigungsqualität, sondern auch moderne Aspekte finden beim RA-1572MKII Berücksichtigung. So ist der Vollverstärker MQA-kompatibel und ist mit dem Roon tested Logo ausgestattet. Einen USB-DAC sowie Bluetooth mit aptX und AAC bringt das Universaltalent ebenfalls mit. Der Rotel RA-1572MKII in der Übersicht Stereo-Vollverstärker 2 x 120 Watt an 8 Ohm 2 x 200 Watt an 4 Ohm MQA/MQA Studio-kompatibel Roon tested Texas Instruments D/A-Wandler (384 kHz/32-Bit) Phono MM Eingang Symmetrische XLR-Terminals USB-DAC und PC-USB-Eingang Bluetooth mit aptX und AAC Ethernet-Schnittstelle für nahtlose Integration in Haussteuerungssysteme In schwarzer oder silberner Version lieferbar Technik und Features Sehr sorgfältiger Aufbau innen: Rotel steht seit jeher für eine besonders hochwertige Konstruktion seiner Komponenten. Das sieht man auch bei diesem Vollverstärker: Im Inneren findet sich ein groß dimensionierter, aufwändig geschirmter Ringkern-Transformator, der unter allen Bedingungen eine tadellose Stromlieferfähigkeit garantiert. Er ist vorn zentriert im Gehäuse montiert. Große Kühlelemente und ebenfalls üppig dimensionierte Elektrolyt-Kondensatoren (Elkos) als Kurzzeit-Stromspeicher vervollständigen das Konzept. Für die Wandlung des digitalen Signals in ein analoges Signal steht darüber hinaus ein 32-Bit/384 kHz-DAC von Texas Instruments bereit. Auf neustem Stand mit MQA: Die Rotel Komponente unterstützt Master Quality Audio (MQA) über den PC-USB-Anschluss. Bei MQA handelt es sich nicht um ein Dateiformat, sondern ein leistungsstarkes Packing-Verfahren. Große Musikdateien werden mit einer speziellen Codierung, einer effizienten Kompressionstechnik und einer digitalen Signatur versehen. Die praktische Folge: Selbst hochwertige und normalerweise sehr datenintensive Studio-Master-Aufnahmen im 24 Bit/ 192 kHz- oder im 32-Bit/384 kHz-Format können in vergleichsweise kleinen Datenpakete verpackt werden. Die Musikdaten werden bei MQA in beliebigen Containern wie ALAC, FLAC oder WAV untergebracht. Bei der Wiedergabe der Quelle mittels eines integrierten Decoders entpackt der Rotel-Verstärker die Datei wieder vollständig und bringt sie ohne Verluste in ihr Ausgangsformat zurück. Info-Tipp: Der Stereo-Verstärker Rotel RA-1572 MkII trägt das Roon-tested Zertifikat. ~Roon ist - wie wir meinen - eine der genialsten Innovationen im noch jungen Markt der Musikserver- und Medienverwaltungs-Systeme. Wer mehr darüber erfahren möchte, dem empfehlen wir, einen Blick in unser Roon-Special zu werfen. Offen für alle Anschlussformen: Der Rotel Vollverstärker bietet einen PC-USB-Eingang, an den Computer oder Notebook direkt angeschlossen werden können. Somit fungiert das Gerät sozusagen als „externe Soundkarte“. USB Class 1 kann mit bis zu 96 kHz/24-Bit wiedergegeben werden, USB Class 2 mit bis zu 384 kHz/32-Bit. Überdies ist der Rotel Stereo-Verstärker auch mit Bluetooth inklusive aptX und AAC ausgestattet. Wer es lieber analog mag, freut sich über...
Preis: 2149.00 € | Versand*: 0.00 € -
Rotel RB-1582 MkII (Serie 15) (Farbe: silber)
Mit den den Stereo-Vorstufen Rotel RC-1590 oder Rotel RC-1572 harmoniert die hier vorgestellte Stereo-Endstufe Rotel RB-1582 MkII in geradezu perfekter Weise. Alternativ zum Stereo-Betrieb kann die 2-Kanal-Endstufe auch zusätzlich zu einer AV-Vorstufe oder in Verbindung mit AV-Receiver oder -Verstärker eingesetzt werden. Das kann dann die richtige Lösung sein, wenn man sich beim Hören von 2-Kanal-Musik über den AV-Receiver / -Verstärker mit sehr guter integrierter Vorstufe eine bessere Performance für die Front L/R-Kanäle wünscht.2 x 200 Watt an 8 Ohm, das reicht auch für enorme Pegel im größeren Hörraum um die 30 bis 35 Quadratmeter problemlos aus. Im Inneren der RB-1582 MkII findet sich ein großer Ringkern-Transformator, der immer eine optimale Stromlieferfähigkeit garantiert. Für die Verbindung zur Vorstufe stehen wahlweise Cinch- oder XLR-Terminals zur Verfügung.
Preis: 1999.00 € | Versand*: 0.00 € -
Rotel RC-1590 MKII (Serie 15) (Farbe: schwarz)
Rotel RC-1590MKII Extrem anspruchsvolle Stereo-Liebhaber schwören auf leistungsfähige Vor-/Endstufenkombinationen. Als „Schaltzentrale“ ideal geeignet ist dabei die Rotel Zweikanal-Vorstufe RC-1590MKII. Passende Endstufen zu diesem noblen Stück Technik finden sich natürlich im Rotel-Portfolio. Konzentrieren wir uns nun auf die RC-1590MKII Vorstufe. Schon der innere Aufbau dürfte selbst den HiFi-Gourmet begeistern: Gleich zwei von Rotel selbst hergestellte Ringkern-Transformatoren sind eine solide Basis für geschmeidigen, sauberen Klang.Die beiden Trafos sind physikalisch und elektrisch voneinander getrennt und liefern daher auch separat die Versorgungsspannungen für die analoge und die digitale Sektion. Besonders hochwertige Slit Foil-Kondensatoren, Kennzeichen zahlreicher edler Rotel-Komponenten, sind ebenfalls für Langzeitstabilität und feine, zugleich kräftige Akustik zuständig. Bei aller Finesse, die der Aufbau bereit hält, vergaß man bei Rotel aber nicht, den RC-1590MKII Vorverstärker zu einem besonders zeitgemäßen Gerät zu machen. Kompatibilität zu MQA und ~Roon (Roon tested), ein USB-DAC, der Auflösungen von bis zu 384 kHz/32-Bit unterstützt, und Bluetooth (mit aptX und AAC)) sind in der Ausstattungsliste enthalten. Der Rotel RC-1590MKII in der Übersicht Stereo-Vorverstärker Zwei Ringkern-Transformatoren Kürzestmögliche Signalwege durch Direct Path-Bypass-Modi MQA/MQA Studio-kompatibel Roon tested Texas Instruments D/A-Wandler (384 kHz/32-Bit) Phono MM Eingang Doppelte Cinch- und XLR-Ausgänge für den Aufbau von Bi-Amping-Anlagen Subwoofer-Ausgang USB-DAC und PC-USB-Eingang Bluetooth mit aptX und AAC Ethernet-Schnittstelle für nahtlose Integration in HaussteuerungssystemeIn schwarzer oder silberner Version lieferbar Technik und Features Sorgfältiger Aufbau innen: Rotel steht seit jeher für eine besonders hochwertige Konstruktion seiner Komponenten. Das sieht man auch bei diesem Vorverstärker: Im Inneren finden sich gleich zwei Ringkern-Transformatoren, von Rotel selbst entwickelt und gefertigt. Dadurch werden die analogen und die digitalen Schaltkreise getrennt versorgt, was störende gegenseitige Beeinflussungen ausschließt. Flankiert werden die beiden Trafos von weiteren selektierten Baugruppen im Auftrag eines detailreichen, feinen Klangs. Für die Wandlung des digitalen Signals in ein analoges Signal steht darüber hinaus ein 32-Bit/384 kHz-DAC von Texas Instruments bereit. Auf neustem Stand mit MQA: Die Rotel Komponente unterstützt Master Quality Audio (MQA) über den PC-USB-Anschluss. Bei MQA handelt es sich nicht um ein Dateiformat, sondern ein leistungsstarkes Packing-Verfahren. Große Musikdateien werden mit einer speziellen Codierung, einer effizienten Kompressionstechnik und einer digitalen Signatur versehen. Die praktische Folge: Selbst hochwertige und normalerweise sehr datenintensive Studio-Master-Aufnahmen im 24 Bit/ 192 kHz- oder im 32-Bit/384 kHz-Format können in vergleichsweise kleinen Datenpakete verpackt werden. Die Musikdaten werden bei MQA in beliebigen Containern wie ALAC, FLAC oder WAV untergebracht. Bei der Wiedergabe der Quelle mittels eines integrierten Decoders entpackt der Rotel-Vorverstärker die Datei wieder vollständig und bringt sie ohne Verluste in ihr Ausgangsformat zurück. Info-Tipp: Die Vorstufe Rotel RC-1590 MkII wurde von Roon-Labs mit dem Roon-tested-Zertifikat ausgezeichnet. ~Roon ist - wie wir meinen - eine der genialsten Innovationen im noch jungen Markt der Musikserver- und Medienverwaltungs-Systeme. Wer mehr darüber erfahren möchte, dem empfehlen wir, einen Blick in unser Roon-Special zu werfen. Offen für alle Anschlussformen: Der Rotel Vorverstärker bietet einen PC-USB-Eingang, an...
Preis: 2099.00 € | Versand*: 0.00 € -
Universal-Umrüstadapter Lautsprecher
Universal-Umrüstadapter Lautsprecher
Preis: 9.49 € | Versand*: 5.90 €
-
Wie nennt man Fernseher mit integriertem Receiver?
Ein Fernseher mit integriertem Receiver wird oft als "Smart TV" bezeichnet. Dies bedeutet, dass der Fernseher über eine eingebaute Empfangseinheit verfügt, mit der digitale Fernsehsignale empfangen werden können, ohne dass ein externer Receiver erforderlich ist.
-
Wie nennt man Fernseher mit integriertem Receiver?
Wie nennt man Fernseher mit integriertem Receiver? Ein Fernseher mit integriertem Receiver wird oft als Smart-TV bezeichnet. Diese Geräte ermöglichen es, Fernsehsendungen direkt über das Internet zu empfangen, ohne dass zusätzliche Geräte wie ein externer Receiver benötigt werden. Smart-TVs bieten auch Zugang zu verschiedenen Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon Prime Video und YouTube. Durch die Integration von Receiver-Funktionen in den Fernseher wird zudem Platz gespart und die Installation vereinfacht. Insgesamt bieten Smart-TVs eine komfortable und platzsparende Lösung für den Empfang von Fernsehsendungen und Streaming-Inhalten.
-
Mit welchem Gerät verbinde ich meinen Receiver mit der Fernbedienung?
Um deinen Receiver mit der Fernbedienung zu verbinden, musst du normalerweise keine speziellen Geräte verwenden. Du musst lediglich sicherstellen, dass der Receiver eingeschaltet ist und die Batterien in der Fernbedienung richtig eingelegt sind. In den meisten Fällen erfolgt die Verbindung automatisch, sobald du die Tasten auf der Fernbedienung drückst.
-
Wie schalte ich einen Blaupunkt Fernseher ohne Fernbedienung ein?
Um einen Blaupunkt Fernseher ohne Fernbedienung einzuschalten, kannst du entweder den Netzschalter am Fernseher selbst verwenden, wenn vorhanden, oder den Stecker des Fernsehers aus- und wieder einstecken. Alternativ kannst du auch versuchen, die Tasten auf dem Fernseher selbst zu drücken, um das Gerät einzuschalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.